Dienstag, Oktober 30, 2012

Umstellungs-OP kann vor Knieprothese retten | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit - Bewegungsapparat


Programmtipp
Kernspintomografie-Bild eines Gehirns nach einem Schlaganfall. © NDR

Schlaganfall: Vorsorge rettet Leben

Visite
06.11.2012 | 20:15 Uhr

Ein Schlaganfall ist kein unvermeidbares Schicksal. Allzu oft werden Krankheiten, die zum Schlaganfall führen, nicht rechtzeitig aufgespürt und behandelt. Außerdem: schmerzende Hände.mehr

 
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/bewegungsapparat/umstellungsop101.html

Umstellungs-OP kann vor Knieprothese retten

Schrauben und Platten fixieren einen aufgebogenen Schienbeinkopf (Grafik). © NDR Detailansicht des Bildes Bei der Umstellung der O-Beine wird der Schienbeinkopf aufgebogen. Jahrelang Knieschmerzen, Schwellungen, immer wieder wird das Knie punktiert - doch die Patientin kann immer schlechter laufen. Die Ärzte raten ihr zu einer Knieprothese. Doch die Patientin will eine Zweitmeinung. Ein anderer Orthopäde untersucht die Patientin und stellt fest: Ein schiefes  O-Bein beeinflusst ihre gesamte Statik. Der Knorpel im Knie ist schon angegriffen, Knochen reibt auf Knochen. Durch die mechanische Reizung bildet sich Flüssigkeit, die das Knie anschwellen lässt und Schmerzen verursacht. Von einer Prothese rät der Orthopäde ab - er will das Bein chirurgisch begradigen.

Experten schätzen, rund 20 Prozent der Patienten wird zu einer Prothese geraten, obwohl gar keine nötig ist. Eine rechtzeitige Beinumstellungs-OP kann vor einer Prothese bewahren - oder ihren Einsatz hinauszögern. Im Idealfall kann sogar vor der Umstellung noch Zeit gewonnen werden, indem die konservative Behandlung voll ausgeschöpft wird.

So können entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, Spritzen, stützende Bandagen und spezielle Schuhe helfen. Eine vom Orthopädietechniker angefertigte Schuh-Außenranderhöhung kann ein O-Bein teilweise ausgleichen. Sie drückt das Knie in eine gerade Position und nimmt den Druck von der Innenseite des Knorpels.

Was wird eine Beinbegradigung durchgeführt?

Nur wenn noch genug Knorpel vorhanden ist, kann die Beinbegradigung (Umstellungsosteotomie) Abhilfe schaffen. Bei der Umstellung der O-Beine sägt der Chirurg in die Innenseite des Schienbeinkopfes hinein, bis auf einen Rest von einem Zentimeter. Dann wird der Knochen aufgebogen - bis zu dem Winkel, der zu korrigieren ist. Später wächst darin Knochen.

Videos
Umstellung-OP (Grafik) © NDR
 
Video

So läuft eine Umstellung-OP ab

NDR Fernsehen: Visite

Bei der Umstellung der O-Beine sägt der Chirurg in die Innenseite des Schienbeinkopfes hinein. Dann wird der Knochen aufgebogen - bis zu dem Winkel, der zu korrigieren ist.

Video starten (00:25 min)

Dieser Winkel bleibt aufgebogen und mit Schrauben und Platten fixiert. Diese  werden später entfernt, können aber bei neuer Technik auch im Körper bleiben. Die Umstellung hält 10 bis 15 Jahre. Damit kann man also das Einsetzen einer Prothese hinauszögern.

Eine Umstellungsosteotomie eignet sich für alle Patienten unter 70 Jahre und könnte laut Experten viel öfter vorgenommen werden. Doch der Eingriff ist kompliziert - nur rund zehn Prozent der Operateure in Deutschland führen eine Beinbegradigung durch. Aber die Umstellungsosteotomie lohnt sich - denn nach zehn Jahren sind noch etwa  90 Prozent der Patienten ohne Prothese.

Interviewpartner im Studio:

Dr. Oliver Dierk
Sportorthopäde und Chirurg
Orthopädie-Zentrum Hamburg
Poststraße 2-4
20354 Hamburg
Tel. (040) 351 05 50
Fax (040) 35 10 55 77

Interviewpartner im Beitrag:

Dr. Frieder Traulsen
Orthopäde
Orthopädie am Arndtplatz
Arndtplatz 6
24116 Kiel
Tel. (0431) 220 26 50
Fax (0431) 220 26 51

Steffi Sabotta
Orthopädieschuhtechnikerin

Kai Strohmeyer
Physiotherapeut
OT-KIEL GmbH & Co. KG
Niemannsweg 2
24105 Kiel
Tel. (0431) 570 93 00
Fax (0431) 570 93 20

Autorin des Fernsehbeitrags:
Susanne Kluge-Paustian

Logo der Sendung Visite © NDR
Links

Patienteninformationen des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.

Link in neuem Fenster öffnen

Von Betroffenen für Betroffene und deren Angehörige mit diversen Angeboten zum Erfahrungsaustausch und umfangreichem Infomaterial zur Arthrose.

Link in neuem Fenster öffnen
Ratgeber zum Thema

Wolfgang Franz; Robert Schäfer:
Die Kniesprechstunde. Alle Therapien von Naturheilkunde bis High-Tech-Medizin.
236 Seiten
Herbig (2007
19,90 €

Joachim Grifka:
Die Knieschule: Selbsthilfe bei Kniebeschwerden.
160 Seiten
Rowohlt (2002)
8,95 €

Christian Larsen:
Starke Knie: schmerzfrei und beweglich.
Buch und DVD
64 Seiten
TRIAS (2006)
29,95 €

Dirk Engel-Korus:
Die neue Knieschule.
Übungsprogramme zum Vorbeugen, Stärken und Stabilisieren.
96 Seiten
BLV (2004)
12,95 €


⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

Schmerzbehandlung: Realistisches Therapieziel finden - Symptome und Syndrome - derStandard.at › Gesundheit

Schmerzbehandlung: Realistisches Therapieziel finden

Schmerzfreiheit ist in den meisten Fällen kein realistisches Ziel

Wien - "Wir müssen in der Schmerzmedizin umdenken", fordert Schmerzspezialist Wolfgang Jaksch, Leiter der "Change Pain"- Expertengruppe Österreich, anlässlich der 12. Österreichischen Schmerzwochen der ÖSG. "Schmerz-Patienten  generell Schmerzfreiheit in Aussicht zu stellen, wäre in der überwiegenden Zahl der Fälle unrealistisch. Wir brauchen erreichbare Ziele, die nicht nur das Ausmaß der gewünschten Schmerzlinderung einschließen, sondern auch eine Verbesserung von Lebensqualität und Funktion. Diese Ziele sollten im Rahmen des Arzt-Patient-Gesprächs im Sinne einer individuellen Vereinbarung definiert, und ihr Erreichen regelmäßig überprüft werden."

Das Ziel der Schmerzfreiheit, wie es lange Zeit Schmerzpatienten in Aussicht gestellt wurde, birgt das Risiko, dass Schmerzmedikamente sehr hoch dosiert werden, um dieses Ziel auch zu erreichen. Nebenwirkungen führen nebenbei dazu, dass die Betroffenen die Behandlung abbrechen.

Gemeinsames Ziel

Eine im Rahmen der Initiative "Change Pain" durchgeführte Untersuchung, die sich eine Verbesserung des Schmerzmanagements in Europe zum Ziel gesetzt hat, zeigt die Probleme im kommunikativen Bereich. Die Hälfte der Mediziner unterschätzt die schmerzbedingten Beeinträchtigungen ihrer Patienten, knapp ein Drittel überschätzt sie.  Jaksch: "Die Erhebung hat gezeigt, dass das Therapieergebnis umso besser ist, je ähnlicher die Auffassung von Ärzten und Patienten über den Grad der schmerzbedingten Beeinträchtigung ist."

Um dieses Verständnis zwischen Arzt und Patient zu verbessern, wurde die "Change Pain"-Skala entwickelt. "Die Skala erleichtert Schmerzmedizinern, aber auch praktischen Ärzten, mit ihren Patienten realistische Therapieziele auszuhandeln, die individuell effektivsten Schmerzmedikamente zu identifizieren, und Nebenwirkungen - nach Möglichkeit vorbeugend - zu behandeln", so der Schmerzspezialist. (red, derStandard.at, 30.10.2012)



⌘⌘⌘
Sent from my iPhone

Montag, Oktober 29, 2012

Heilmittel Rosskastanie – Ein medizinisches Multitalent | Heilpflanzen Tutorial


Heilmittel Rosskastanie – Ein medizinisches Multitalent

Im Gegensatz zur verwandten Esskastanie, die die beliebten Maronen liefert, sind die unreifen und bitteren Früchte der Rosskastaniengewächse (lat. Aesculus) ungenießbar. Ihr weiches und unbeständiges Holz findet lediglich als Bauholz und bei der Fertigung von Gefäßen und Kisten Verwendung. Von besonderem Interesse sind ihre Naturheilkräfte dagegen in der Medizin. Hier sind ihre Inhaltsstoffe wichtiger Bestandteil zahlreiche Arzneimittel, die bei Gefäßerkrankungen zum Einsatz kommen oder ganz allgemein zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden beitragen.

Herkunft und Botanik

Ihren Namen trägt die Rosskastanie aufgrund ihrer damaligen Verwendung als Futtermittel für Pferde, die husteten oder Atembeschwerden aufwiesen. Botaniker gingen lange davon aus, dass die Pflanze in ihrer gewöhnlichen Form (lat. Aesculus hippocastanum) aus Konstantinopel kommt. Von dort aus sei sie im 16.Jahrhundert zusammen mit Tulpen und Flieder zunächst nach Wien und dann in das restliche Europa gelangt, wo sie sich aufgrund ihrer schönen weißen Blüten schnell zu einem beliebten Zierbaum entwickelte.

Erst im 19.Jahrhundert wurden Standorte im Norden Griechenlands und auf dem Balkan entdeckt, die belegen, dass Rosskastanien bereits zu Urzeiten in Europa wuchsen. Neben dieser einzigen in Europa heimischen und weiß blühenden "Aesculus hippocastanum" gibt es noch zahlreiche andere "Aesculus"-Arten in Asien und Nordamerika. Sie können ungefähr 300 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Medizinisch angewandt werden vor allem die braun glänzenden Samen der Kastanie, die im Herbst von den gelbgrün leuchtenden Fruchtkapseln freigegeben werden. Ihre Wirksamkeit ist bereits in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt worden. Die zugrunde liegenden Qualitätsstandards sind im Deutschen Arzneibuch genauestens geregelt.

Die in den Pflanzensamen in hoher Anzahl enthaltenen Gerbstoffe verfügen über die Eigenschaft, das menschliche Gewebe zusammenziehen zu können und eignen sich daher hervorragend als Zusatz in blutstillenden Mitteln. Hinzu kommen sogenannte Saponine, die, insbesondere die Saponinmischung Aescin, wassertreibend, schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Zusätzlich werden die Venen gestärkt, die Durchblutung gefördert und ein Austreten von Blutbestandteilen in benachbartes Gewebe verhindert. Begleitende Symptome wie nächtliche Krämpfe, geschwollene Beine, rheumatische Schmerzen und allgemeines Schweregefühl werden ebenfalls gelindert.

Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt

Sowohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch der europäische Dachverband nationaler Gesellschaften für Phytotherapie empfehlen ausdrücklich den Einsatz von Samenextrakten bei allgemeiner Venenschwäche, Thrombosen, Hämorrhoiden und Krampfadern. Im Jahre 2008 wurde "Aesculus hippocastanum" vom Studienkreis "Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde" am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.

Auch in kosmetischen Produkten werden die Samenextrakte verarbeitet. Die Fähigkeit des Seifenstoffes Aescin, UV-Licht zu absorbieren, ermöglicht auch eine Verwendung in Sonnenschutzmitteln.

Die Wirkstoffe der anderen Pflanzenteile wie Rinde, Blätter und Blüten sind in der Medizin offiziell nicht anerkannt, finden aber in der traditionellen Volksmedizin Gebrauch. So lässt sich etwa aus den im Frühling sprießenden Kastanienblüten ein schleimlösender und Husten stillender Tee herstellen, der in niedriger Konzentration auch angespannte Nerven beruhigen und als Einschlafmittel dienen kann. Wem lange Flugreisen oder Autofahrten bevorstehen, der kann müden, geschwollenen, juckenden oder kribbelnden Beinen durch Einreiben mit "Aesculus"-Salbe oder -tinktur vorbeugen.

Nebenwirkungen

Auch wenn Menschen bereits damals die bitter schmeckende Frucht in Milch einlegten, um daraus einen Trank gegen Atem- und Gelenkbeschwerden herzustellen, vom direkten Verzehr ist abzuraten. Da die Samenschalen der unreifen hellgrünen Früchte toxisch wirken, sollte man den Kontakt bereits im Falle vorhandener Hautverletzungen meiden. Die Frucht selbst kann bei übermäßiger Einnahme Völlegefühl, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben.

Darüber hinaus sollten Schwangere, Stillende und Menschen mit Erkrankungen an Niere und Leber vor einer Einnahme erst Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Die Kombination mit weiteren Mitteln, die die Blutgerinnung hemmen, kann zu einer übermäßigen Verstärkung dieser Wirkung führen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.docjones.de.


⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

Sonntag, Oktober 28, 2012

Was tun gegen Gürtelrose? | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit - Infektion / Immunsystem


Programmtipp
Röntgenaufnahmen eines Kniegelenks (frontal und seitlich) © picture-alliance/Okapia Fotograf: Klaus Rose

Wenn das Knie schief ist

Visite
30.10.2012 | 20:15 Uhr

Bei Fehlstellungen der Beinachsen kommt es häufig zum Gelenkverschleiß. Eine Begradigung kann vor einem Kunstgelenk bewahren. Außerdem: Sind Pillen besser als ihr Ruf?mehr

 
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/infektion_immunsystem/guertelrose108.html

Was tun gegen Gürtelrose?

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 400.000 Menschen an einer Gürtelrose. Zwei Drittel von ihnen sind über 50 Jahre alt. Ausgelöst wird die Erkrankung durch das zur Familien der Herpesviren gehörende Varizella-Zoster-Virus.

Was tun gegen Gürtelrose?

Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann eine Gürtelrose bekommen. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um chronische Schmerzen zu verhindern.

Das Virus wird in der Regel bereits in der Kindheit übertragen und verursacht als  Kinderkrankheit die Windpocken. Auch wenn nach einer Windpockenerkrankung gewöhnlich eine lebenslange Immunität besteht, bleiben die Viren im Körper. Sie ziehen sich in die Nervenwurzeln des Rückenmarks zurück.

Warum entsteht eine Gürtelrose?

Stress oder ein geschwächtes Immunsystem können zu einer Reaktivierung des Virus und so zu einer Gürtelrose (Herpes zoster) führen. Es kommt zu einer Entzündung im Bereich der betroffenen Nerven. Starke, brennende Schmerzen sind die Folge.

Flüssigkeit der Zosterbläschen ist ansteckend

In der Regel bricht die Gürtelrose nur einseitig, häufig im Bereich des Brustkorbes auf. Prinzipiell kann sie jedoch am gesamten Körper auftreten. Besonders gefährlich ist der Zoster im Bereich der Augen. Dort kann es bei Beteiligung der Hornhaut zur Erblindung kommen. Zwei bis drei Tage nach Schmerzbeginn  kommt es schließlich zur typischen Rötung und Blasenbildung der Haut. Die Flüssigkeit dieser Zosterbläschen ist sehr ansteckend. Begleitend können Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen auftreten.

Therapie mit Virostatika

Die Therapie erfolgt mit sogenannten Virostatika. Wirkstoffe wie zum Beispiel Aciclovir werden in der Regel in Form von Tabletten eingenommen. Bei schweren Verlaufsformen kann das Medikament auch intravenös verabreicht werden. Begleitend ist eine konsequente Schmerztherapie mit starken Schmerzmitteln erforderlich.

Gefahr der Postzosterneuralgie

Heilt eine Gürtelrose nicht richtig aus, oder werden die Schmerzen nicht rechtzeitig behandelt, entwickelt etwa ein Drittel der Betroffenen eine sogenannte Postzosterneuralgie. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende starke, brennende Schmerzen im Bereich der Hautveränderung - lange nachdem die Bläschen  wieder verschwunden sind. Besonders häufig treten die Beschwerden im Bereich des Kopfes und des Gesichts auf. Typisch sind starke Berührungsschmerzen mit Taubheitsgefühlen, die unter Umständen lebenslang anhalten können.

Einsatz einer multimodalen Schmerztherapie

Eine konsequente Schmerztherapie sollte hier so schnell wie möglich beginnen. Sie erfolgt multimodal und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen.  Leichte Schmerzmittel helfen gegen diesen Nervenschmerz nicht. In der Regel werden die Wirkungen mehrere Medikamentengruppen kombiniert. Es kommen auch lokale Behandlungen mit kühlender oder oberflächenbetäubender Wirkung in Betracht.

Videos

Kann eine Gürtelrose wiederkehren?

16.10.2012 | 20:15 Uhr
NDR Fernsehen: Visite

Kann eine Gürtelrose wiederkehren? Prof. Regina Fölster-Holst im Interview mit Moderatorin Susanne Kluge-Paustian.

Video starten (04:08 min)

Selbst starke Schmerzmittel (Opioide) führen bei immerhin rund acht Prozent der Betroffenen nicht zu einer erfolgreichen Linderung der Schmerzen. Niedrigdosierte Antidepressiva und Antiepileptika (Carbamazepin) reduzieren die Empfindlichkeit der Nerven und können so zumindest zu einer Schmerzlinderung führen.

Interviewpartner im Beitrag:

Prof. Dr. Christian Sander
Chefarzt der Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Asklepios Klinik St. Georg
Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg

Dr. Sabine Schulzeck
Oberärztin der Interdisziplinären Schmerz- und Palliativambulanz
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Schwanenweg 21
24105 Kiel
E-Mail: sabine.schulzeck(at)uksh.de

Interviewpartner im Studio:

Prof. Dr. Regina Fölster-Holst
Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
E-Mail: rfoelsterholst(at)dermatology.uni-kiel.de

Autorinnen des Fernsehbeitrags:
Katja Gundlach und Jutta Rosbach

Ratgeber zum Thema

Cornelia Fischer-Börold, Siglind Zettl: Schmerz.
182 Seiten
Schlütersche (2006)
14,90 ¿

Links

Informationen für Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden.

Link in neuem Fenster öffnen

Adressen unabhängiger Patientenschutz-
organisationen und weiterer Beratungsstellen.

Link in neuem Fenster öffnen

Das Deutsche Grüne Kreuz informiert über Entstehung und Behandlung einer Gürtelrose.

Link in neuem Fenster öffnen

Dossier zum Thema bei MedizInfo.

Link in neuem Fenster öffnen

⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

NDR.de:Was hilft bei Arthrose?

link

Freitag, Oktober 26, 2012

研究发现针灸确实能缓解慢性疼痛 - 纽约时报中文网 国际纵览


Acupuncture Provides True Pain Relief in Study

健康

研究发现针灸确实能缓解慢性疼痛

A new study of acupuncture - the most rigorous and detailed analysis of the treatment to date - found that it can ease migraines and arthritis and other forms of chronic pain.

一项有关针灸的新研究——迄今为止最严格和详细的治疗分析——表明,针灸能缓解偏头痛、关节炎和其他形式的慢性疼痛。

The findings provide strong scientific support for an age-old therapy used by an estimated three million Americans each year. Though acupuncture has been studied for decades, the body of medical research on it has been mixed and mired to some extent by small and poor-quality studies. Financed by the National Institutes of Health and carried out over about half a decade, the new research was a detailed analysis of earlier research that involved data on nearly 18,000 patients.

这一发现为这项古老的治疗方法提供了强有力的科学支持,估计每年大约有300万美国人接受针灸治疗。虽然针灸已经被研究了数十年,但大多是小型低质量的研究,因此使这类医学研究陷入混乱。新的研究超过五年之久,由美国国家卫生研究院(National Institutes of Health)资助,分析的早期研究数据涵盖近1.8万名患者。

The researchers, who published their results in Archives of Internal Medicine, found that acupuncture outperformed sham treatments and standard care when used by people suffering from osteoarthritis, migraines and chronic back, neck and shoulder pain.

研究人员已经把结果发表在《内科学文献》(Archives of Internal Medicine)上,表明针灸在骨关节炎、偏头痛,以及慢性背部、颈部和肩部疼痛的患者中,治疗效果优于安慰治疗和标准护理。

"This has been a controversial subject for a long time," said Dr. Andrew J. Vickers, attending research methodologist at Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York and the lead author of the study. "But when you try to answer the question the right way, as we did, you get very clear answers.

"长期以来,这都是一个有争议的话题。" 纽约纪念斯隆-凯特琳癌症中心(Memorial Sloan-Kettering Cancer Center)的主诊研究方法论学者、也是本次研究的主要作者安德鲁·J·维克斯博士(Dr. Andrew J. Vickers)这样说:"但一旦你像我们这样正确解答问题,答案就非常明晰了。"

"We think there's firm evidence supporting acupuncture for the treatment of chronic pain."

"我们认为,有确凿的证据支持针灸能治疗慢性疼痛。"

Acupuncture, which involves inserting needles at various places on the body to stimulate so-called acupoints, is among the most widely practiced forms of alternative medicine in the country and is offered by many hospitals. Most commonly the treatment is sought by adults looking for relief from chronic pain, though it is also used with growing frequency in children. According to government estimates, about 150,000 children in the United States underwent acupuncture in 2007.

针灸,即将针插入身体不同部位刺激"穴位"的方法,是美国最常见的替代医疗(也称非主流医疗)形式,很多医院都提供这项治疗。使用这项治疗最多的是慢性疼痛的成人患者,但儿童应用也越来越多了。根据政府的估计,2007年大约有15万名儿童接受了针灸治疗。

But for all its popularity, questions about its efficacy have long been commonplace. Are those who swear by it experiencing true relief or the psychological balm of the placebo effect?

但是,虽然针灸治疗非常流行,关于其有效性的疑问也很普遍。那些声称自己疼痛缓解的人,是否只是被安慰剂效应吻了吻心灵?

Dr. Vickers and a team of scientists from around the world - England, Germany, Sweden and elsewhere - sought an answer by pooling years of data. Rather than averaging the results or conclusions from years of previous studies, a common but less rigorous form of meta-analysis, Dr. Vickers and his colleagues first selected 29 randomized studies of acupuncture that they determined to be of high quality. Then they contacted the authors to obtain their raw data, which they scrutinized and pooled for further analysis. This helped them correct for statistical and methodological problems with the previous studies, allowing them to reach more precise and reliable conclusions about whether acupuncture actually works.

维克斯博士和来自世界各地的科学家团队——英国、德国、瑞典和其他地方——在多年的数据中挖掘出了答案。以往常用的荟萃分析是将之前的研究结果或结论平均化,但这不够严谨。维克斯博士及其同事首先选出了他们认为质量较高的29个关于针灸的随机研究,然后联系作者得到了原始数据,再进行仔细检查和采集。这使他们避免了之前研究的统计学和方法学问题,从而对"针灸是否有用"得到了更精确可靠的结论。

All told, the painstaking process took the team about six years. "Replicating pretty much every single number reported in dozens of papers is no quick or easy task," Dr. Vickers said.

总之,这个艰苦的过程花费了团队大概6年时间。"几十篇论文中几乎每个数字都抄一遍真不是个快速简单的任务,"维克斯博士说。

The meta-analysis included studies that compared acupuncture with usual care, like over-the-counter pain relievers and other standard medicines. It also included studies that used sham acupuncture treatments, in which needles were inserted only superficially, for example, or in which patients in control groups were treated with needles that covertly retracted into handles.

这次荟萃分析包括了比较针灸与常规护理的研究,如非处方止痛药和其他标准药品。它也包括了伪针灸安慰治疗,比如针刺入得非常浅,或者对照组患者的针会缩回手柄内。

Ultimately, Dr. Vickers and his colleagues found that at the end of treatment, about half of the patients treated with true acupuncture reported improvements, compared with about 30 percent of patients who did not undergo it.

最终,维克斯博士和他的团队发现,在治疗结束时,接受真正针灸治疗的患者约有一半报告有改善,而未接受治疗的患者约有30%有改善。

"There were 30 or 40 people from all over the world involved in this research, and as a whole the sense was that this was a clinically important effect size," Dr. Vickers said. That is especially the case, he added, given that acupuncture "is relatively noninvasive and relatively safe."

"在全球,有30到40位研究者参与了此项研究,总体来说感觉这是个具有临床重要效应的规模。"维克斯博士说。他补充说,考虑到针灸"是相对非创伤性和相对安全的",这一点尤为重要。

Dr. Vickers said the results of the study suggest that people undergoing the treatment are getting more than just a psychological boost. "They're not just getting some placebo effect," he said. "It's not some sort of strange healing ritual."

维克斯博士说,研究结果表明,接受治疗的患者不仅仅获得了心理上的鼓励。"他们不仅获得了安慰效应,"他说,"这不是什么怪异的治愈仪式。"

In an accompanying editorial, Dr. Andrew L. Avins, a research scientist at Kaiser Permanente who focuses on musculoskeletal pain and preventive medicine, wrote that the relationship between conventional medical care "and the world of complementary and alternative medicine remains ambiguous." But at least in the case of acupuncture, he wrote, the new study provides "robust evidence" that it provides "modest benefits over usual care for patients with diverse sources of chronic pain."

凯萨医疗机构(Kaiser Permanente)专事研究肌肉骨骼疼痛和预防医学的研究科学家安德鲁·L·埃文斯博士(Dr. Andrew L. Avins)在文后的编者按中,把传统医疗保健与"补充和替代医学世界" 之间的关系描述为"含糊不清",但他写道,至少就针灸而言,新的研究提供了"强有力的证据","相比常规治疗,针灸对于不同原因慢性疼痛的患者都有一定程度的益处。"

本文最初发表于2012年9月11日。

翻译:Skandha


⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

Sonntag, Oktober 14, 2012

ARD | Das Erste - W wie Wissen - Schmerztherapie: Das Gehirn austricksen

我在Dresden请教过Dr. Dominik Irnich。

Schmerztherapie: Das Gehirn austricksen

Eine Frau hat eine Hand im Kreuz (Bild: BR) Bild vergrößern bzw. verkleinern Bildunterschrift: Mit Rückenschmerzen wird der Alltag zur Qual. ]
Nach außen wirkt Stephanie A. wie eine ganz normale junge Frau. Tagsüber sitzt sie im Büro, die Abende verbringt sie mit ihrem Freund. Was niemand ihr ansieht: Stephanie leidet seit sechs Jahren unter starken Rückenschmerzen. Schon die einfachsten Tätigkeiten wie Schuhe anziehen oder Zähne putzen, werden dadurch für sie zur Qual. Angefangen hatte ihr Leid mit einer einfachen Entzündung der Lendenwirbel. Als dann noch Stress in der Arbeit hinzukam, eskalierten die Schmerzen. Stephanie rennt von Arzt zu Arzt. Sie bekommt sogar eine Reha verschrieben. Nichts hilft.

Der Kern des Problems: Das Schmerzgedächtnis

Grafik zeigt, wie das Gehirn Botenstoffe aussendet (Bild: BR) Bild vergrößern bzw. verkleinern Bildunterschrift: Bei chronischen Schmerzen sendet das Gehirn Botenstoffe aus, die die Schmerzempfindlichkeit erhöhen. ]
Erst in der Schmerzambulanz der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) erfährt sie, was ihr eigentliches Problem ist: Ihre Schmerzen sind längst chronisch geworden. Das heißt, sie sind zu einem fest abgespeicherten Programm geworden, sowohl in ihrem Kopf, als auch in ihrem Körper. Ein Phänomen, das häufig auftritt, wenn akuter Schmerz nicht schnell und effektiv genug behandelt wurde. Hat sich so ein "Schmerzgedächtnis" erst einmal entwickelt, lässt es sich nur schwer mit anderen, positiven Reizen überschreiben.

Das Intensivprogramm der Schmerzambulanz

Im Rücken eines Patienten stecken mehrere Akupunktur-Nadeln (Bild: BR) Bild vergrößern bzw. verkleinern Bildunterschrift: Als besonders effektiv gilt die Akupunktur. ]
Genau dieser Herausforderung stellt sich in der Schmerzambulanz ein ganzes Team von Fachärzten, bestehend aus Anästhesisten, Psychologen und Ärzten für Physikalische Medizin. Stephanie wird unter ihrer Obhut ein vierwöchiges Intensivprogramm durchlaufen, bei dem sie sowohl schulmedizinisch, als auch naturheilkundlich behandelt wird, etwa mit Schröpfmassagen und Akupunktur, Kunst- und Atemtherapie. Insgesamt besteht das Programm aus knapp 20 Modulen. Welche davon den chronischen Schmerz am besten behandeln, ist vorab schwer abzuschätzen, denn jeder Patient reagiert etwas anders.

Stephanie spricht besonders gut auf die Akupunktur an, bei der die Schmerzübermittlung zum Gehirn unterdrückt wird. Aber auch die intensive Betreuung durch das eng zusammenarbeitende Ärzteteam tut ihr gut. Zum ersten Mal seit Beginn ihrer Rückenschmerzen hat sie das Gefühl, dass diese sie als "ganzen Menschen" sehen und ihren Schmerz wirklich verstehen.

Nach vier Wochen Therapie geht es ihr erheblich besser und sie hat sogar die Hoffnung in diesem Winter nach vielen Jahren endlich wieder Skifahren gehen zu können.

Autorin: Sabine Frühbuss (BR)

Info-Box: Adressen
Interdisziplinäre Schmerzambulanz Campus Innenstadt
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leitung: Dr. Dominik Irnich
Pettenkoferstr. 8a
80336 München
Tel: (089) 51 60 75 08

Dieser Text informiert über den Fernsehbeitrag vom 14.10.2012. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.


⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

ARD | Das Erste - W wie Wissen - Aufs Kreuz gelegt: Die überflüssige OP

Donnerstag, Oktober 11, 2012

Pain Quiz: What's Up With Everyday Aches?


Skip to content
My WebMD Sign In, Sign Up

Pain Quiz: What 's Up With Everyday Aches?

Question 1 of 15
Current Score:  
slide image

Some people say they feel pain in their hair.

Today in Pain Management

man on cellphone
Slideshow
Dayplanner
Slideshow
 
Woman in gym
Slideshow
Pet scan depression
Article
 
foot conditions inherited
Video
lumbar spine
Slideshow
 
Woman opening window
Slideshow
Knee exercises
Slideshow
 
Woman shopping for vegetables
Slideshow
Sore feet with high heel shoes
Slideshow
 
acupuncture needles in woman's back
Slideshow
Hand on back
Slideshow
 

⌘⌘⌘ 
Sent from my Mac

Blog-Archiv

free counters

Über mich

Mein Bild
In pain there is no east and west.I did it my way beyond them.